• Home
  • Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Woher wir kommen
    • Unsere Leitgedanken
    • Unsere Stärken
    • Ihr Nutzen
    • Referenzen
    • Wo Sie uns finden
    • Kontakt
  • Arbeitsgebiete
    • Systemanalysen
      • Safety Engineering
      • Requirements Engineering
      • Gefahrenanalyse
      • RAMS
      • Projektmanagement
      • Konzeptanalyse
      • Konstruktive Auslegung
      • Diagnose
      • Test und Compliance
      • Prozessanalyse
      • Logistic Engineering
    • Schulungen
      • FMEA-Schulung
      • FTA-Schulung
      • GA-Schulung
  • Methoden
    • Safety Engineering
      • Gefährdungs- und Risikoanalyse
      • Gefahrenanalyse
      • Safety Requirements Specification
      • Fault Tree Analysis
      • Common Cause Analysis
      • Validierung und Verifikation
      • Gefährdungsanalyse Maschinenbau
      • SEU/MBU Analyse
      • Markov Analyse
      • Failure Modes and Effects Analysis
      • Failure Modes and Effects Summary
    • FMEA
      • System-FMEA
      • Design-FMEA
      • Prozess-FMEA
      • FMEDA
      • FMECA/FMES/FMEA (Luftfahrt)
      • DRBFM
    • Methoden der Konzeptüberprüfung
      • Methodenunterstützung Funktionaler Aufbruch
      • SADT
      • FAST
      • FMEA
      • Review und Audit
    • Methoden des Reliability Engineering
      • Stress Analyse
      • Reliability Prediction
    • Maintainability Analysis
    • Availability Analysis
    • Review & Audit
  • Stellenangebote
  • Home
  • Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Woher wir kommen
    • Unsere Leitgedanken
    • Unsere Stärken
    • Ihr Nutzen
    • Referenzen
    • Wo Sie uns finden
    • Kontakt
  • Arbeitsgebiete
    • Systemanalysen
      • Safety Engineering
      • Requirements Engineering
      • Gefahrenanalyse
      • RAMS
      • Projektmanagement
      • Konzeptanalyse
      • Konstruktive Auslegung
      • Diagnose
      • Test und Compliance
      • Prozessanalyse
      • Logistic Engineering
    • Schulungen
      • FMEA-Schulung
      • FTA-Schulung
      • GA-Schulung
  • Methoden
    • Safety Engineering
      • Gefährdungs- und Risikoanalyse
      • Gefahrenanalyse
      • Safety Requirements Specification
      • Fault Tree Analysis
      • Common Cause Analysis
      • Validierung und Verifikation
      • Gefährdungsanalyse Maschinenbau
      • SEU/MBU Analyse
      • Markov Analyse
      • Failure Modes and Effects Analysis
      • Failure Modes and Effects Summary
    • FMEA
      • System-FMEA
      • Design-FMEA
      • Prozess-FMEA
      • FMEDA
      • FMECA/FMES/FMEA (Luftfahrt)
      • DRBFM
    • Methoden der Konzeptüberprüfung
      • Methodenunterstützung Funktionaler Aufbruch
      • SADT
      • FAST
      • FMEA
      • Review und Audit
    • Methoden des Reliability Engineering
      • Stress Analyse
      • Reliability Prediction
    • Maintainability Analysis
    • Availability Analysis
    • Review & Audit
  • Stellenangebote

Konzeptanalyse 
Konzepterstellung und Konzeptüberprüfung

Im Arbeitsgebiet Konzeptanalyse werden in Abhängigkeit der Aufgabenstellung Konzepte entwickelt oder vorgegebene Konzepte auf ihre Realisierbarkeit untersucht.
Bei der Konzeptanalyse werden Wirkungen, Zweck und funktionale Zusammenhänge von Produkten oder Dienstleistungen dargestellt. 

  1. Welche Teilfunktionen sind unter Berücksichtigung aller Umgebungsbedingungen notwendig, um
    eine geforderte Gesamtfunktionalität zu erreichen (Konzepterstellung), und
  2. Erfüllt das gegebene Konzept alle gestellten Anforderungen (Konzeptüberprüfung).

Konzeptanalyse

1. Konzepterstellung

2. Konzeptüberprüfung

Arbeitsschritte zur Konzeptanalyse

  • Beschreibung der gewünschten Wirkung des Systems 
  • Erfassung und Beschreibung aller Eingangs - und Ausgangsschnittstellen 
  • Bestimmung und Beschreibung der Systemfunktionen 
  • Klassifizierung der Funktionen in Haupt- und Nebenfunktionen, Gliederung der Teilfunktionen 
  • Analyse der Wirkzusammenhänge, Einordnen in Funktionsstrukturen
    (Funktionaler Aufbruch, FAST, SADT)

Nutzen

Umfassende und strukturierte Darstellung und Dokumentation der technischen Zusammenhänge. 
Dies ermöglicht:

  • Vergleich unterschiedlicher Konzepte 
  • Erkennung und Bewertung potentieller Konzeptlücken 
  • Ableitung von Anforderungen an Systemtestfähigkeit und Diagnose

Beispiele systemanalytischer Methoden

Funktionsorientierte Methoden:

  • Funktionaler Aufbruch 
  • Function Analysis System Technique 
  • Ablaufdiagramme 
  • Zustandsübergangsdiagramme

Designorientierte Methoden:

  • Structured Analysis Design Technique (SADT) 
  • Blockfunktionsmodellierungen (Black Box) 
  • Flussstrukturen physikalischer Größen

© 2025 SystemA Concept Gesellschaft für Systemanalyse mbH

Impressum 

Kontakt 

Datenschutz